Unterstufe RG + G – Allgemeine Informationen zum Unterstufen-Schwerpunkt „NAWI“
Mathematik-, Biologie- Physik- und Chemie-Aktiv
Zu den naturwissenschaftlichen Pflichtfächern siehe Stundentafel zählt auch das Fach „Biologie-Labor“ für Schüler/innen der 3. Klasse RG. Am Nachmittag können außerdem Unverbindliche Übungen mit naturwissenschaftlichen Schwerpunkt besucht werden (Mathematik-, Biologie-, Physik- und Chemie-Aktiv).
- 1. Klasse – Mathematik Aktiv
- 2. Klasse – Biologie Aktiv
- 3. Klasse – Physik Aktiv
- 4. Klasse – Chemie Aktiv
Oberstufe RG – Allgemeine Informationen zum Schwerpunkt “Labor”
Physik-, Biologie- und Chemie-Labor
Einordnung in die Stundentafel
Physik-Labor, Chemie-Labor und Biologie-Labor sind in der Oberstufe eigene Gegenstände und damit maturabel („vertiefend“). Sie umfassen je 1 Wochenstunde, abgehalten als Doppelstunde, 14-tägig, jeweils 2 Labor-Gegenstände alternierend:
- In der 6.+ 7. Klasse: Physik-Labor
- In der 6.+ 8. Klasse: Bio-Labor
- In der 7.+ 8. Klasse: Chemie-Labor
Klassen mit mehr als etwa 16 Schüler/innen werden geteilt: eine Hälfte hat Labor 1, die andere Hälfte gleichzeitig Labor 2, in der Woche darauf wechseln die Gruppen.
Keine Teilung der Klasse erfolgt bei weniger als etwa 16 Schüler/innen, z.B. in typengemischten Klassen.
Stundentafel
Die Stunden für die Gegenstände Physik-, Biologie- und Chemie-Labor werden durch Kürzung der regulären Gegenstände um je 1 Stunde, durch Verschiebung einer Stunde Physik von der 8. Klasse in die 7. Klasse und durch Kürzung der Wahlpflichtfächer um 2 Stunden lukriert: eine Stunde aus dem Topf der Wahlpflichtfächer wandert zur Biologie, 8. Klasse, und 1 Stunde zur Chemie, 7. Klasse.
Einen Überblick gibt die folgende Tabelle:
RG regulär | RG mit Labor | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
5.Kl. | 6.Kl. | 7.Kl. | 8.Kl. | Gegenstand | 5.Kl. | 6.Kl. | 7.Kl. | 8.Kl. |
2 | 3 | 2 | 3 | Physik | 2 | 2 | 2 | 2 |
Physik-Labor | 1 | 1 | ||||||
2 | 3 | 2 | 2 | Biologie | 2 | 2 | 2 | 2 |
Biologie-Labor | 1 | 1 | ||||||
3 | 3 | Chemie | 3 | 2 | ||||
Chemie-Labor | 1 | 1 | ||||||
8 | Wahlpflichtfächer | 6 |
Ziele
- Besseres Verständnis der Naturwissenschaften seitens der Schüler/innen durch eigenständiges Experimentieren
- Zusätzliche Motivation der Schüler/innen durch praktische Tätigkeit
- Bessere Betreuung durch die Lehrer/innen aufgrund der Teilung größerer Klassen in zwei Gruppen und Arbeit der Schüler/innen in Kleingruppen
- Bessere Vorbereitung der Schüler/innen auf naturwissenschaftliche Studien
- Erhöhung der Attraktivität des Realgymnasiums (Anreiz für die Schüler/innen, an der Schule zu bleiben und nicht in eine HTL abzuwandern)