Die unverbindliche Übung Informatik wird als Doppelstunde für die 2. bis 5. Schulstufe angeboten. Die Inhalte werden zu Beginn des Schuljahres auf die Zusammensetzung der jeweiligen Gruppe abgestimmt.
Hier eine Auflistung von typischen Themenbereichen:
- Praktisches Arbeiten mit dem Betriebssystem Microsoft Windows 10
- Einführung in die wichtigsten Anwendungen (Word, Excel, Power Point, Paint, Gimp, Internet-Browser, Google Maps, SketchUp, uvm.)
- Hardware (Bestandteile eines PCs, Zerlegen und Wiederzusammenbau eines PCs, Vergleich PC- und Serverhardware)
- Umgang mit E-Learning (Moodle, Teams, Zoom, freie Online-Lernplattformen)
- Computer Grundlagen (Fenster, Taskleiste, Windows Explorer, Laufwerke, Ordner, Dateien, Snipping Tool, Systemeinstellungen, Taskmanager, Sicherheitseinstellungen, Netzwerke, uvm.)
- Online Grundlagen (Nutzen und Risiken Internet, E-Mail, Datenschutz, Urheberrecht, Informationssuche mit Suchmaschinen, Vergleichen / Analysieren und Bewerten von Informationen, Cloud, Sicherheitseinstellungen in sozialen Netzwerken, uvm.)
- Wechselwirkung zwischen Natur / Technik und Gesellschaft, erste Programmierversuche (Definition Algorithmen, Schleifen, bedingte Anweisungen, Variablen, kleine Programme in der Programmiersprache „Scratch“), Drehen kleiner Lernvideos mit der Software „screencast o matic“ oder ähnlicher Software
Hier eine Auflistung aller Informatik-Angebote am BRG VBS 14.
- Digitale Grundbildung
- Unverbindliche Übung Informatik
- Pflichtfach Informatik
- Wahlpflichtfach Informatik
- Europäischer Computerführerschein (ECDL)
- Schwerpunkt Laptop-Klasse
Bei Fragen rund um den Informatik-Unterricht oder die Informatik-Angebote, kann man jederzeit ein E-Mail an folgende Adresse schicken: edv@brg14.at.