Computerführerschein

ECDL – European Computer Driving Licence

Allgemeines

Seit dem Schuljahr 2003/2004 bietet unsere Schule den ECDL (“European Computer Driving Licence”) in den 5. Klassen im Rahmen des Informatikunterrichts an. Die Schüler/-innen können sich entscheiden, ob sie am ECDL teilnehmen oder lieber den “normalen” Unterricht besuchen wollen.

Organisation

Da nicht alle 7 Module in einem Jahr absolviert werden können, bieten wir die restlichen Module im Wahlpflichtfach Informatik an. Damit ist gewährleistet, dass alle Kandidat/-innen die Chance haben, den ECDL in der vorgeschriebenen Zeit von längstens 3 Jahren fertigstellen zu können. Nach Beendigung der 6. Klasse ist es den Schüler/-innen freigestellt, das Wahlpfichtfach Informatik weiter zu besuchen oder ein anderes Wahlpflichtfach in der 7. und 8. Klasse zu belegen.

Ablauf

Die Vorbereitung auf die Prüfungen findet im Unterricht statt. Die Prüfung selbst wird von einem externen Prüfer an der Schule, abgenommen. Um an einer Prüfung teilnehmen zu können, müssen sich die Kandidaten vorher anmelden und die Prüfungstaxe bezahlen. Sollte ein/eine Kandidat/Kandidatin die Prüfung über ein Modul nicht schaffen oder krankheitshalber fehlen, kann die Prüfung beim nächstmöglichen Termin nachgeholt werden.

Kosten

Um am ECDL teilnehmen zu können, muss jeder Kandidat einmal eine sog. “SkillsCard” zum Preis von EUR 37.- erwerben. Die Prüfungsgebühr pro Modul beträgt EUR 15.-. Falls ein Modul wiederholt werden muss, fällt wieder die Prüfungsgebühr an. Der gesamte ECDL beläuft sich somit auf mindestens EUR 142.-.

Module

Computer-Grundlagen

Dieses Modul behandelt die wesentlichen Kenntnisse und Fertigkeiten, die bei der Nutzung von Computern und Mobilgeräten, bei der Erstellung und Verwaltung von Dateien, beim Umgang mit Netzwerken und zur Sicherstellung der Datensicherheit erforderlich sind.

Online-Grundlagen

Dieses Modul behandelt die wesentlichen Kenntnisse und Fertigkeiten, die für Web-Browsing, effiziente Informationssuche, Online-Kommunikation und E-Mail-Nutzung benötigt werden.

Textverarbeitung

Dieses Modul behandelt die wesentlichen Kenntnisse und Fertigkeiten, die beim Einsatz eines Textverarbeitungsprogrammes zur Erstellung alltäglicher Briefe und Dokumente erforderlich sind.

Tabellenkalkulation

Dieses Modul behandelt grundlegende Begriffe der Tabellenkalkulation und die wesentlichen Fertigkeiten, die beim Einsatz eines Tabellenkalkulationsprogramms zur Erstellung von druckfertigen Unterlagen erforderlich sind.

Präsentation

Dieses Modul behandelt die kompetente Nutzung eines Präsentationsprogramms, wie zB: Text strukturiert auf Folien erfassen; Bilder und Zeichnungsobjekte einfügen; aussagekräftige Tabellen, Diagramme und Organigramme erstellen; eine Präsentation mit einheitlichem Foliendesign und Animationseffekten vorführen; Handzettel für das Publikum drucken.

IT-Security

Dieses Modul vermittelt Kenntnisse über die vielfältigen Formen der Datenbedrohung und der Gefährdung der Privatsphäre und über die entsprechenden Schutzmaßnahmen zur Abwehr dieser Gefahren, wie zB: Bedrohung für Daten durch Hacker und Malware am Arbeitsplatz und am privaten PC; Sicherheit im Internet und in lokalen Netzwerken; Identitätsdiebstahl durch Social Engineering, Phishing und Pharming; Gefahren und Vorsichtsmaßnahmen in sozialen Netzwerken.

Datenbank

Dieses Modul vermittelt Grundkenntnisse über die Struktur einer Datenbank und behandelt die Fertigkeiten, die zur Datenpflege und zur Nutzung einer Datenbank erforderlich sind, wie zB: Formulare zur Dateneingabe und Korrektur verwenden, Daten sortieren und mit Abfragen gezielt auswählen, Daten in Berichten übersichtlich aufbereiten und drucken.

Wichtige Links

ECDL – Prüfungsergebnisse

Der ECDL (European Computer Driving Licence) ist eine in ganz Europa anerkannte Bestätigung des IT-Grundwissens und erhöht so die Berufschancen nach der Schule.

Offizielle Homepage des ECDL in Österreich

Das Zertifikat bestätigt, dass die Inhaberin bzw. der Inhaber grundlegende Fertigkeiten im Umgang mit dem Computer und den wichtigsten Anwenderprogrammen besitzt. Der ECDL wird in sieben Teilprüfungen absolviert.

Easy4Me – Arbeitsblätter – Übungsdateien – Onlineübungen

Die Webseite Easy4Me besteht aus einer Hauptseite, von der man alle Arbeitsblätter und Arbeitsdateien herunterladen kann.

 
 
 
Hier eine Auflistung aller Informatik-Angebote am BRG VBS 14.

Bei Fragen rund um den Informatik-Unterricht oder die Informatik-Angebote, kann man jederzeit ein E-Mail an folgende Adresse schicken: edv@brg14.at.