Staatlich geprüfte Sportinstruktor:innen-Ausbildung
Eine berufsorientierte Schulausbildung in Kooperation mit der Bundessportakademie Wien zum/zur Sportinstruktor:in für gesundheitsorientiertes und präventives Sporttreiben – ehemaliger staatl. geprüfter Fit Lehrwart.
Voraussetzungen
1 Jahr Wahlpflichtfach Sportinstruktor:in in geblockter Form während der 7. Klasse.
Die Inhalte des Wahlpflichtfaches werden am Beginn jedes Semesters ausgegeben:
- Vorbereitung auf die Prüfungsfächer Trainingslehre, Bewegungslehre und Sportbiologie
- Sportmethodik – Vorbereitung auf praktischen Lehrauftritt
- Mitarbeit an den Sportaktivitäten der Schule wie Oberstufensportfest und Tag der offenen Tür
In der 7. Klasse finden zusätzlich zum Wahlpflichtfach „Sportinstruktor:in“ 3 Ausbildungstage der Bundessportakademie an der Schule statt. Im September der 8. Klasse fahren alle Schüler:innen eine Woche zum Prüfungskurs nach Schielleiten, wo theoretische und praktische Inhalte abgeprüft werden.
Aufnahmeprüfung an der Schule (Coopertest – standardisierte 12 Minuten Ausdauerbelastung weibl. 2300 Meter / männl. 2600 Meter und Werthner TDS Hindernislauf).
Erste Hilfe – Nachweis (kann an der Schule absolviert werden).
Tätigkeitsbereiche: Konditions- und Koordinationsprogramme für Kinder- und Erwachsenentraining, Sensomotorik und Wirbelsäulengymnastik bzw. allgemein sportartübergreifendes Training in Vereinen, Volkshochschulen oder Fitnesscentern.
Die Instruktor:innen-Ausbildung ist auch eine Einstiegsqualifikation für weiterführende Sportlehrer:innen- oder Trainer:innen-Ausbildungen.
Mögliche weiterführende Ausbildungen
- Ausbildung zum Bewegungscoach
- Ausbildung zum/zur Freizeitpädagoge:in mit Schwerpunkt Sport
- Trainer:innen-Grundkurs
- Staatlich geprüfte/r Trainer:in für Athletik, Fitness und Koordination
Nur wenige Schulen in Österreich bieten diese berufsorientierte Ausbildung in Zusammenarbeit mit der Bundessportakademie an.
Gregor Mitterhuemer
[ Stand: 01.10.2025 ]