Förderungen

Leseförderungskonzept

Auch im Schuljahr 2013/14 sollen die Schüler/-innen von den ausgebildeten Lesetrainer/-innen gefördert werden. Tatsache ist, dass einige Schüler/-innen oft Schwierigkeiten haben, einfache Lesetexte zu verstehen. Das kann ungünstige Folgen in allen Unterrichtsgegenständen haben.

Im Mittelpunkt dieser Lesestunden steht Freude am Lesen. Unser Motto lautet: Leselust statt Lesefrust. Um den Frust beseitigen zu können, werden Lesespiele und –übungen gemacht. Ziel ist es, die Kinder und Jugendlichen zum Lesen zu motivieren und sinnerfassendes Lesen zu ermöglichen.

Pilotklassen: Textkompetenz in allen Unterrichtsfächern

Textkompetenz ist für alle Schüler/-innen in allen Fächern eine Grundvoraussetzung für adäquates Lernen.

Im Schuljahr 2013/14 wird es an unserer Schule zwei Pilotklassen des Projektes „Textkompetenz in allen Fächern“ geben. Die Fachlehrer/-innen der beiden Klassen werden das Grundkonzept der Leseförderung mit Unterstützung der Lesetrainer/-innen umsetzen.

In einer 1. und einer 5. Klasse werden die Kinder und Jugendlichen verschiedene Lesestrategien und Methoden wie Markieren, (offene und geschlossene) Fragen an den Text stellen, Zusammenfassen (z.B. ABC-Darium) kennen lernen und in allen Unterrichtsgegenständen praktisch umsetzen.

Die Oberstufenschüler/-innen werden durch Übungen bezüglich des Fachwortschatzes und zur Verbesserung des Textverständnisses sowie Reziprokem Lehren und Lernen gezielt auf die Vorwissenschaftliche Arbeit (VWA) vorbereitet. Sie lernen Besonderheiten von Sachtexten kennen und werden mit Hilfe ihrer erworbenen Fähigkeiten und Fertigkeiten selbständig Texte formulieren und überarbeiten.