Die 8A auf den Spuren der EU im Rahmen von Erasmus+

Vom 29. September bis 3. Oktober hatte die 8A im Rahmen des Erasmus+ Projekts die Möglichkeit, nach Belgien und in die Niederlande zu reisen und dort alles rund um das Thema EU näher kennenzulernen.

Schon am ersten Tag lernten wir in Brüssel die niederländischen Schüler:innen unserer Partnerschule kennen und erkundeten anschließend gemeinsam das Haus der Europäischen Geschichte. Dabei war es nicht nur interessant, auf den Spuren Europas zu sein, sondern auch spannend, sich mit den niederländischen Schüler:innen über unsere Eindrücke und Gedanken auszutauschen.

Auch der darauffolgende Tag war voller neuer Erfahrungen: Bei einem Treffen mit der österreichischen Abgeordneten Lena Schilling wurden viele unserer Fragen beantwortet, die wir rund um die EU hatten. Der anschließende Besuch des Plenarsaals brachte uns die Geschehnisse im Europäischen Parlament in Brüssel näher. Nach einem Mittagessen in der Kantine des Parlaments arbeiteten wir in Kleingruppen mit unseren neuen Freund:innen aus den Niederlanden an einem Video, das eine neue Gesetzesidee an die EU vorschlagen sollte. Bei dieser kreativen Aufgabe im Rahmen des Erasmus+ Projektes wurde viel nachgedacht, aber auch gelacht, und die entstandenen Videos reichten von Interviews mit belgischen Einwohner:innen bis hin zu Rollenspielen.

Auch an unserem letzten Tag in Brüssel waren unsere EUreka-Momente noch lange nicht vorbei. Bei einem sehr aufschlussreichen Gespräch mit einem Mitglied der Ständigen Vertretung Österreichs in Brüssel erfuhren wir viel über die Rolle Österreichs in den verschiedenen Institutionen der EU und wurden danach sogar auf einen Kaffee im Büro eingeladen, bevor es am Abend mit dem Zug weiter nach Amsterdam ging.

In den darauffolgenden zwei Tagen in Amsterdam versetzten wir uns in die Rolle der Niederländer:innen, eines Landes, das bereits seit der Gründung der Europäischen Union zu ihren Mitgliedstaaten gehört und von Anfang an eine wichtige Rolle in Europa gespielt hat. Fahrradfahren entlang der Amsterdamer Kanäle, dick belegte Waffeln zum Frühstück, eine Bootstour, ein Museumsbesuch und gleich zwei 18. Geburtstage hielten uns dort beschäftigt und brachten uns auch dem Leben unserer Partnerschule aus den Niederlanden näher, bevor es am Freitag zurück nach Wien ging.

Die gesamte 8A bedankt sich herzlich bei Frau Professor Kreiter und Frau Professor Irbinger für die tolle Reise durch die Welt der Europäischen Union sowie für das großartige Angebot des Erasmus+ Projektes an unserer Schule. Auch der EU danken wir uns die Möglichkeit zu geben, tiefer in die politische Welt einzutauchen. Diese Erasmus+-Woche war zugleich unsere abschließende gemeinsame Reise als Klasse und damit ein ganz besonderer Moment in unserem letzten Schuljahr. Ganz im Sinne des niederländischen Sprichworts: „Samen uit, samen thuis“ (Gemeinsam hinaus, gemeinsam zurück).

Autorin: Defne Ersoy, 8age

Logo Erasmus+

Alle weitere Informationen zu Erasmus+ und weitere Projekte findet man HIER.

Von der Europäischen Union mitfinanziert. Die geäußerten Ansichten und Meinungen entsprechen jedoch ausschließlich denen des Autors bzw. der Autoren und spiegeln nicht zwingend die der Europäischen Union oder der OeAD-GmbH wider. Weder die Europäische Union noch die OeAD-GmbH können dafür verantwortlich gemacht werden.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.