Am 18. September unternahm die Klasse 6d einen Lehrausgang ins Haus der Europäischen Union. Dort nahmen die Schüler:innen am Rollenspiel „Erlebnis Europa“ teil, bei dem sie selbst in die Rolle von Abgeordneten des Europäischen Parlaments schlüpften.
In fiktiven Fraktionen aufgeteilt, bildeten sie Bündnisse, verhandelten miteinander und hörten sich unterschiedliche Meinungen an – ganz so, wie es echte EU-Abgeordnete tun. Durch Diskussionen über aktuelle Themen erfuhren die Teilnehmenden hautnah, wie Gesetze in der EU entstehen und welche Auswirkungen Entscheidungen auf das Leben der Bürgerinnen und Bürger haben können. Die Klasse erlebte dabei nicht nur, wie komplex und spannend europäische Politik ist, sondern auch, wie schwierig es sein kann, die verschiedenen Interessen unter einen Hut zu bringen.
Ein herzlicher Dank geht an Prof. Christine Gamel für die Organisation des Lehrausgangs! Da die Klasse in zwei Wochen das Europäische Parlament in Brüssel besuchen wird, war dies die ideale Vorbereitung für unsere Projektreise nach Belgien.
Autorin: Susanne Neumann